Ausweis: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
NicoH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				NicoH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
----  | ----  | ||
''Artikel von'': [[  | ''Artikel von'': [[Gruppe_Verhaltensregeln|AG Verhaltensregeln]]   (''[mailto:verhaltensregeln@foodsharing.network Kontakt]'')  | ||
Version vom 19. Januar 2020, 23:16 Uhr
Wiki-Artikel-Typ: 2 (Info-Artikel)
Jeder Foodsaver erhält nach erfolgreich absolvierten Einführungsabholungen und ggf. einer Einführung in die Abläufe im Stammbezirk von einer/m Botschafter*in des Stammbezirks einen foodsharing-Ausweis. Mit den Ausweisen können wir uns gegenüber den Mitarbeitenden kooperierender Betriebe legitimieren.
Jeder Foodsaver, der einen Ausweis vorzeigen kann, hat die Rechtsvereinbarung akzeptiert; das garantiert dem Betrieb Rechtssicherheit durch den Haftungsauschluss. Außerdem vermitteln die Ausweise Seriosität, Professionalität und Verbindlichkeit – Qualitäten, die jeder Betrieb schätzt!
Artikel von: AG Verhaltensregeln (Kontakt)