Gruppe Botschafter*innen-Begrüßungsteam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus foodsharing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kontakt'''
E-Mail an [mailto:welcome@lebensmittelretten.de welcome@lebensmittelretten.de]
__TOC__
__TOC__


==Aufgaben==
==Strukturierung der Gruppe ''BotschafterInnenbegrüßungsteam''==
*1 Admin, 1 stv. Admin
*1 Mitglied des Vorstands von foodsharing e.V.
*weitere Mitglieder


*Wir im Botschafter*innen-Begrüßungsteam bearbeiten Botschafter*innen-Anfragen aus Regionen, in denen es bisher keine Botschafter*innen gibt. Wir erstellen neue Bezirke, schalten dich als Botschafter*in frei und führen dich an diese verantwortungsvolle Aufgabe heran.<br>
==Voraussetzungen für die Mitarbeit im BotschafterInnenbegrüßungsteam==
Als Team stehen wir dir bei allen Fragen rund um das Botschafter*innen-Dasein zur Verfügung, geben Tipps wie man foodsharing in einer Stadt aufbauen kann und unterstützen dich auch in der Folgezeit.
*Du hast bereits Erfahrungen im Einweisen von Botschafter*innen in deiner Region.
*Du hast mindestens 5 Vertrauensbananen.
*Du hast mindestens 5 Abholungen gemacht.
*Du bist seit mindestens 12 Wochen beim foodsharing-Netzwerk mit dabei.
*Du hast keine Verstöße.
Wenn du diese Kriterien erfüllst, dann bist du herzlich willkommen, Teil unseres tollen Teams zu werden. Schreibe uns dazu einfach eine E-Mail an uns.


==Aufgaben==
*Wir im Botschafter*innen-Begrüßungsteam bearbeiten Botschafter*innen-Anfragen aus Regionen, in denen es bisher keine Botschafter*innen gibt. Wir erstellen neue Bezirke, schalten dich als Botschafter*in frei und führen dich an diese verantwortungsvolle Aufgabe heran.
*Als Team stehen wir dir bei allen Fragen rund um das Botschafter*innen-Dasein zur Verfügung, geben Tipps wie man foodsharing in einer Stadt aufbauen kann und unterstützen dich auch in der Folgezeit.
*Darüber hinaus schalten wir auch für bestehende Bezirke neue Botschafter*innen frei oder nehmen Botschafter*innen wieder heraus, weil sie umgezogen sind oder sich aus anderen Gründen ein Wechsel im Team ergeben hat.
*Darüber hinaus schalten wir auch für bestehende Bezirke neue Botschafter*innen frei oder nehmen Botschafter*innen wieder heraus, weil sie umgezogen sind oder sich aus anderen Gründen ein Wechsel im Team ergeben hat.
*Für Fragen zur Strukturierung der Aufgaben durch Verteilung auf mehrere Botschafter*innenposten und zu Botschafter*innenersatz in einer Region stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung.<br>
Eine Zusammenfassung und Beschreibung aller Botschafter*innen-Aufgaben findest du im Wiki-Dokument [[Botschafter*in]].


*Wir führen dich an den verantwortungsvollen Posten als [[Botschafter*in]] heran, gibt dir Tipps, wie man einen neuen Bezirk aufbauen kann, und steht dir selbstverständlich auch in der Folgezeit immer mit Rat und Tat zur Seite.<br>
==Ablauf für neue Botschafter*innen==
Für Fragen zur Strukturierung der Aufgaben durch Verteilung auf mehrere Botschafter*innenposten und zu Botschafter*innenersatz in einer Region stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung.<br>
*In Regionen, in denen bereits Botschafter*innen existieren, sind bestimmte formale Kriterien erforderlich, damit du Botschafter*in werden kannst. Du findest sie im Artikel [[Botschafter*in]].
Eine Zusammenfassung und Beschreibung aller Botschafter*innen-Aufgaben findest du im Wiki-Dokument "[[Botschafter*in]]".
*Wer die Aufgabe als Botschafter*in übernehmen möchte, meldet sich per Email an [mailto:welcome@lebensmittelretten.de welcome@lebensmittelretten.de].
 
*Ein Mitglied des Teams bespricht in einem Telefongespräch mit dem/der neuen Botschafter*in die Situation vor Ort, vermittelt wichtige Infos für die Arbeit als Botschafter*in und erklärt noch einmal die Aufgaben. Die Einsetzung als Botschafter*in für den Bezirk (d.h. die Eintragung auf der Online-Plattform) geschieht während des Telefongesprächs.
==Kontakt==
 
Schreib uns einfach eine E-Mail an [mailto:welcome@lebensmittelretten.de welcome@lebensmittelretten.de]
 
''Wichtig'': in Regionen, in denen bereits Botschafter*innen existieren, sind bestimmte formale Kriterien erforderlich, damit du Botschafter*in werden kannst:
 
Du...
* hast das [[Quiz|Quiz für Foodsaver]] bestanden.
* bist seit mindestens 6 Monaten als [[Foodsaver]] angemeldet.
* hast mindestens 15 Abholungen in den letzten 6 Monaten gemacht.
* hast mindestens 3 [[Vertrauensbanane|Vertrauensbananen]].
* bist noch mindestens 6 Monate am Wohnort ansässig.
* hast keine [[Verstoß|Verstöße]].
* kannst 5-10 Stunden pro Woche für die Botschafter*innenaufgabe einplanen.
 
Die Anfragen werden von den Botschafter*innen vor Ort mithilfe der Unterstützung des BotschafterInnenbegrüßungsteams bearbeitet. Kontaktiere bei Interesse einfach über die Karte dein nächstgelegenes BotschafterInnenteam.<br>
Reagiert der/die bereits bestehende Botschafter*in nicht innerhalb einer Woche auf die neue Botschafter*innen-Anfrage, bitten wir um Rückmeldung an uns. Das BotschafterInnenbegrüßungsteam tritt dann vermittelnd an den/die bestehende*n Botschafter*in heran bzw. übernimmt die Botschafter*innen-Anfrage selbst. So soll neuen, engagierten Menschen möglichst schnell ein Zugang zum Netzwerk ermöglicht werden.
 
==Mitarbeit im BotschafterInnenbegrüßungsteam==
* Du hast bereits Erfahrungen im Einweisen von Botschafter*innen in deiner Region?
* Du erfüllst folgende Kriterien:
** Du hast mindestens 5 Vertrauensbananen.
** Du hast mindestens 5 Abholungen gemacht.
** Du bist seit mindestens 12 Wochen beim foodsharing-Netzwerk mit dabei.
** Du hast keine Verstöße
 
Dann bist du herzlich willkommen, Teil unseres tollen Teams zu werden. Schreibe uns dazu einfach eine E-Mail an [mailto:welcome@lebensmittelretten.de welcome@lebensmittelretten.de].


Herzliche Grüße,
dein BotschafterInnenbegrüßungsteam


== Flussdiagramm ==
== Flussdiagramm ==

Version vom 25. März 2018, 01:14 Uhr

Kontakt E-Mail an welcome@lebensmittelretten.de

Strukturierung der Gruppe BotschafterInnenbegrüßungsteam

  • 1 Admin, 1 stv. Admin
  • 1 Mitglied des Vorstands von foodsharing e.V.
  • weitere Mitglieder

Voraussetzungen für die Mitarbeit im BotschafterInnenbegrüßungsteam

  • Du hast bereits Erfahrungen im Einweisen von Botschafter*innen in deiner Region.
  • Du hast mindestens 5 Vertrauensbananen.
  • Du hast mindestens 5 Abholungen gemacht.
  • Du bist seit mindestens 12 Wochen beim foodsharing-Netzwerk mit dabei.
  • Du hast keine Verstöße.

Wenn du diese Kriterien erfüllst, dann bist du herzlich willkommen, Teil unseres tollen Teams zu werden. Schreibe uns dazu einfach eine E-Mail an uns.

Aufgaben

  • Wir im Botschafter*innen-Begrüßungsteam bearbeiten Botschafter*innen-Anfragen aus Regionen, in denen es bisher keine Botschafter*innen gibt. Wir erstellen neue Bezirke, schalten dich als Botschafter*in frei und führen dich an diese verantwortungsvolle Aufgabe heran.
  • Als Team stehen wir dir bei allen Fragen rund um das Botschafter*innen-Dasein zur Verfügung, geben Tipps wie man foodsharing in einer Stadt aufbauen kann und unterstützen dich auch in der Folgezeit.
  • Darüber hinaus schalten wir auch für bestehende Bezirke neue Botschafter*innen frei oder nehmen Botschafter*innen wieder heraus, weil sie umgezogen sind oder sich aus anderen Gründen ein Wechsel im Team ergeben hat.
  • Für Fragen zur Strukturierung der Aufgaben durch Verteilung auf mehrere Botschafter*innenposten und zu Botschafter*innenersatz in einer Region stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung.

Eine Zusammenfassung und Beschreibung aller Botschafter*innen-Aufgaben findest du im Wiki-Dokument Botschafter*in.

Ablauf für neue Botschafter*innen

  • In Regionen, in denen bereits Botschafter*innen existieren, sind bestimmte formale Kriterien erforderlich, damit du Botschafter*in werden kannst. Du findest sie im Artikel Botschafter*in.
  • Wer die Aufgabe als Botschafter*in übernehmen möchte, meldet sich per Email an welcome@lebensmittelretten.de.
  • Ein Mitglied des Teams bespricht in einem Telefongespräch mit dem/der neuen Botschafter*in die Situation vor Ort, vermittelt wichtige Infos für die Arbeit als Botschafter*in und erklärt noch einmal die Aufgaben. Die Einsetzung als Botschafter*in für den Bezirk (d.h. die Eintragung auf der Online-Plattform) geschieht während des Telefongesprächs.


Flussdiagramm

Der genaue Ablauf ist in diesem Flussdiagramm aufgezeichnet:

Datei:Flussdiagramm BotschafterInnenbegrüßungsteam.png