a)
|
Eine Ermahnung kann bei allen Regelverletzungen ausgesprochen werden.
|
b)
|
Eine Verwarnung kann bei allen Regelverletzungen ausgesprochen werden, insbesondere als Folge vorhergehender Ermahnungen.
|
c)
|
Eine vorübergehende Suspendierung von Abholungen durch Entzug der Verifizierung und ggf. Sperrung für weitere Aktivitäten innerhalb von foodsharing für bis zu 3 Monate (gelbe Karte) kann ausgesprochen werden
|
|
i) bei Verletzungen der Regeln A)-C), durch welche die Kooperation mit einem Betrieb gefährdet wird
|
|
ii) bei Verletzung der Regel C6)
|
|
iii) bei Verletzungen der Hygieneregeln, durch die die Gesundheit von Dritten gefährdet wird
|
|
iv) bei Schädigung des Ansehens von foodsharing bei Betrieben oder in der Öffentlichkeit
|
|
v) bei Regelverletzungen, die den Grundsätzen von foodsharing widersprechen
|
|
vi) wenn (nach korrekter Tilgung) 3 nicht-getilgte Verwarnungen vorliegen
|
d)
|
Eine Herabstufung zum Foodsharer (gelb-rote Karte) kann ausgesprochen werden, wenn (nach korrekter Tilgung) 2 nicht-getilgte gelbe Karten vorliegen.
Gleichzeitig wird für die Dauer von 3-6 Monaten ein Verbot für die erneute Absolvierung des FS-Quiz festgelegt, eventuell auch eine Sperrung für weitere Aktivitäten innerhalb von foodsharing für dieselbe Dauer.
Der aussprechende Bezirk kann das Verbot und die Sperre jederzeit aufheben.
|
e)
|
Eine dauerhafte Sperrung des Accounts mit Verbot der Wiederanmeldung (rote Karte) kann ausgesprochen werden bei
|
|
i) Verurteilung wegen einer Straftat während der Aktivität für foodsharing
|
|
ii) Verurteilung wegen einer Straftat gegen Mitglieder oder Eigentum von foodsharing
|
|
iii) einer Verletzung der Grundsätze, die trotz vorheriger Verwarnung zum 3. Mal geschieht
|
|
iv) wenn (nach korrekter Tilgung) 2 nicht-getilgte gelb-rote Karten vorliegen.
|
f)
|
Alle Konsequenzen können vom Stammbezirk des/der gemeldeten FS ausgesprochen werden, die rote Karte nur mit Zustimmung der ZMG.
|
g)
|
Konsequenzen werden getilgt (d.h. Meldung, Stellungnahmen, Entscheidung, alle Emails und sonstigen Beiträge dazu gelöscht, auch aus Dateien und dem Papierkorb), wenn innerhalb der Tilgungsfrist keine weitere, nicht-getilgte Konsequenz vorliegt. Die Tilgungsfrist beträgt für eine
|
|
i) Ermahnung und Verwarnung 6 Monate
|
|
ii) gelbe Karte 2 Jahre
|
|
iii) gelb-rote Karte 3 Jahre
|
|
iv) rote Karte 5 Jahre
|
|
Die Tilgung einer Konsequenz kann dazu führen, dass frühere Konsequenzen auch getilgt werden müssen.
|