Z Testartikel: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
NicoH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				NicoH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<u>''alte Fassung''</u>: Alle Abholungen bei Betrieben werden in der Regel über die jeweilige Betriebsseite auf der Online-Plattform von foodsharing koordiniert, nicht über handschriftliche Listen, Exceltabellen, Telefonlisten, E-Mail-Verkehr etc.  | <u>''alte Fassung''</u>: Alle Abholungen bei Betrieben werden in der Regel über die jeweilige Betriebsseite auf der Online-Plattform von foodsharing koordiniert, nicht über handschriftliche Listen, Exceltabellen, Telefonlisten, E-Mail-Verkehr etc.  | ||
<u>Vorschlag</u>: “in der Regel” streichen  | <u>Vorschlag</u>: “in der Regel” streichen<br>  | ||
:<u>Entscheidung</u>: Ja, wird gestrichen, aber um einen Satz über Ausnahmen im Einzelfall ergänzt.  | :<u>Entscheidung</u>: Ja, wird gestrichen, aber um einen Satz über Ausnahmen im Einzelfall ergänzt.  | ||
:<u>Begründung</u>: Andere Kommunikationswege sollten prinzipiell ausgeschlossen sein, damit alle Infos über die foodsharing-Plattform laufen. In manchen Fällen (spontane Abholungen, dringende Suche nach Ersatz) kann ein anderer Kommunikationsweg erfolgversprechender sein; dabei sollte aber niemand ausgeschlossen werden (z.B. Leute ohne Facebook oder WhatsApp).  | :<u>Begründung</u>: Andere Kommunikationswege sollten prinzipiell ausgeschlossen sein, damit alle Infos über die foodsharing-Plattform laufen. In manchen Fällen (spontane Abholungen, dringende Suche nach Ersatz) kann ein anderer Kommunikationsweg erfolgversprechender sein; dabei sollte aber niemand ausgeschlossen werden (z.B. Leute ohne Facebook oder WhatsApp).  | ||
Version vom 8. Juli 2018, 21:45 Uhr
Regel C2 [alt: B4)]
alte Fassung: Alle Abholungen bei Betrieben werden in der Regel über die jeweilige Betriebsseite auf der Online-Plattform von foodsharing koordiniert, nicht über handschriftliche Listen, Exceltabellen, Telefonlisten, E-Mail-Verkehr etc.
Vorschlag: “in der Regel” streichen
- Entscheidung: Ja, wird gestrichen, aber um einen Satz über Ausnahmen im Einzelfall ergänzt.
 - Begründung: Andere Kommunikationswege sollten prinzipiell ausgeschlossen sein, damit alle Infos über die foodsharing-Plattform laufen. In manchen Fällen (spontane Abholungen, dringende Suche nach Ersatz) kann ein anderer Kommunikationsweg erfolgversprechender sein; dabei sollte aber niemand ausgeschlossen werden (z.B. Leute ohne Facebook oder WhatsApp).