Foodsharing-Festivals: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NicoH (Diskussion | Beiträge) NicoH verschob die Seite Foodsharing-Festivals nach .Foodsharing-Festivals: Test Markierung: Neue Weiterleitung |
K Foodsharing => foodsharing |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{SEITENTITEL: foodsharing-Festivals}} | |||
<u>''[[Wiki-Artikel-Typ]]: 3 (AG- und Event-Artikel)''</u> | |||
Dies ist eine Sammlung von Infos und Material zu foodsharing-Festivals. | |||
==Nächstes foodsharing-Festival== | |||
''Die Planung läuft ...'' | |||
==foodsharing-festival 2017== | |||
*''Workshop "Rechtssicherheit von Lebensmitteln"'': * Audio-Mitschnitt [https://drive.google.com/open?id=0BwEaPJrpKpFubjFEc21hMTBXVmM Teil 1], [https://drive.google.com/open?id=0BwEaPJrpKpFuREd2NjdPMHliMTQ Teil 2]; [https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFubzFUQ3U1MndKZnM Powerpoint-Präsentation] | |||
*''Workshop "Umstrukturierung, Vereinsgründung"'': Audio-Mitschnitt [https://drive.google.com/open?id=0BwEaPJrpKpFuY09wU0dDOEY4SmM Teil 1] [https://drive.google.com/open?id=0BwEaPJrpKpFuWFpkNTRZRWpESXc Teil 2]; [https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFuMDF5Qjc3RzJRZjA/view?usp=sharing Powerpoint-Präsentation]; [[Bezirksverein - Handbuch|Handbuch]] zur Vereinsgründung - ausführliche Fassung der Workshop-Inhalte; [[Satzung|Mustersatzung]] und Erläuterungen dazu | |||
*''Vortrag "foodsharing und Nachhaltigkeit" (Michael Lindenmaier)'': [https://drive.google.com/open?id=0BwEaPJrpKpFubDJNQkZMODJqbXc Powerpoint-Präsentation] | |||
*''Delegiertentreffen'':[https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFuY3dfdW1PNElJeE0 Protokoll]; [https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFuNFZxWHZFN1Noekk Fotodokumentation] | |||
*''BOT-Treffen'': [https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFuTzBOSUlabVBxRFE Protokoll]; [https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFuaHBEUGJoUlRNaWM Fotodokumentation]; [https://drive.google.com/file/d/0Byvv475aY-abQjZBM2owWmJJUTA Audiomitschnitt] | |||
==Vergangene foodsharing-Festivals== | |||
===foodsharing-Festival 2015 in Berlin=== | |||
[https://drive.google.com/file/d/1YGMu4doB5jkae_2X-sKwwzs36kt0sJWX Alle Infos] (deutsch)<br> | |||
[https://drive.google.com/file/d/16LJALmLnMZVFe2op0f3r1acZatg5LqNQ Complete information] (englisch)<br> | |||
[https://drive.google.com/file/d/1GLxMQLcjeuBYi2K-ydonDMT7H6LKQb9B Wildkräuter-Handout] (zum Workshop) | |||
[https://drive.google.com/file/d/1LEzzzfV1H_uXf1mEZXdP8NtBRG_7Zu_9/view?usp=sharing Freiraumfibel] | |||
==Packliste für foodsharing-Festivals== | |||
Eine Liste mit Anregungen, was man mitnehmen und was man lieber zu Hause lassen sollte: | |||
===Für dich selbst=== | |||
*Zelt (vorher auf Vollständigkeit überprüfen) | |||
*Vorhängeschloss zur Sicherheit | |||
*Schlafsack | |||
*Kissen | |||
*Isomatte/Luftmatratze (es kann nachts noch recht kalt sein) | |||
*Unterlagen zum Sitzen | |||
*Ohrenstöpsel (für einen ruhigen Schlaf) | |||
*Taschenlampe | |||
*Bekleidung (auch an warme Kleidung denken, es kann nachts kalt werden) | |||
*Kosmetikartikel, auch Duschcreme(damit wir auch noch am letzten Tag frisch sind) | |||
*Sonnencreme | |||
*Insektenschutz | |||
*Medikamente (wenn benötigt) | |||
===Für das Festival=== | |||
*Wegbeschreibung | |||
*alles, was du für die Workshops brauchst, an denen du teilnehmen willst | |||
*haltbare Lebensmittel | |||
*ein altes, helles T-Shirt o.Ä. zum Bemalen mit dem foodsharing-Logo | |||
*Gegenstände für die "Free your Stuff" Ecke | |||
*Jonglierbälle, Devil-Sticks, Poi, Frisbee, etc. | |||
*Seifenblasen (damit die Welt schöner wird) | |||
===Was Du besser Zuhause lässt=== | |||
*Wichtige Dokumente, Scheck-Karten, Schlüssel, etc. => nur das Nötigste an Dokumenten (Führerschein, Personalausweis/Reispass,Krankenkassen-Karte) mitnehmen | |||
*Dinge, die unverhältnismäßig viel Abfall produzieren (Verpackung o.ä.) | |||
*empfindliche oder sehr teure Gegenstände | |||
---- | |||
''Artikel von'': AG foodsharing-Festival <''Jahreszahl''> (''[mailto:foodsharing.festival@foodsharing.network Kontakt]'')<br> | |||
''Letzte Überarbeitung am 19.01.2020'' |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2023, 17:02 Uhr
Wiki-Artikel-Typ: 3 (AG- und Event-Artikel)
Dies ist eine Sammlung von Infos und Material zu foodsharing-Festivals.
Nächstes foodsharing-Festival
Die Planung läuft ...
foodsharing-festival 2017
- Workshop "Rechtssicherheit von Lebensmitteln": * Audio-Mitschnitt Teil 1, Teil 2; Powerpoint-Präsentation
- Workshop "Umstrukturierung, Vereinsgründung": Audio-Mitschnitt Teil 1 Teil 2; Powerpoint-Präsentation; Handbuch zur Vereinsgründung - ausführliche Fassung der Workshop-Inhalte; Mustersatzung und Erläuterungen dazu
- Vortrag "foodsharing und Nachhaltigkeit" (Michael Lindenmaier): Powerpoint-Präsentation
- Delegiertentreffen:Protokoll; Fotodokumentation
- BOT-Treffen: Protokoll; Fotodokumentation; Audiomitschnitt
Vergangene foodsharing-Festivals
foodsharing-Festival 2015 in Berlin
Alle Infos (deutsch)
Complete information (englisch)
Wildkräuter-Handout (zum Workshop)
Freiraumfibel
Packliste für foodsharing-Festivals
Eine Liste mit Anregungen, was man mitnehmen und was man lieber zu Hause lassen sollte:
Für dich selbst
- Zelt (vorher auf Vollständigkeit überprüfen)
- Vorhängeschloss zur Sicherheit
- Schlafsack
- Kissen
- Isomatte/Luftmatratze (es kann nachts noch recht kalt sein)
- Unterlagen zum Sitzen
- Ohrenstöpsel (für einen ruhigen Schlaf)
- Taschenlampe
- Bekleidung (auch an warme Kleidung denken, es kann nachts kalt werden)
- Kosmetikartikel, auch Duschcreme(damit wir auch noch am letzten Tag frisch sind)
- Sonnencreme
- Insektenschutz
- Medikamente (wenn benötigt)
Für das Festival
- Wegbeschreibung
- alles, was du für die Workshops brauchst, an denen du teilnehmen willst
- haltbare Lebensmittel
- ein altes, helles T-Shirt o.Ä. zum Bemalen mit dem foodsharing-Logo
- Gegenstände für die "Free your Stuff" Ecke
- Jonglierbälle, Devil-Sticks, Poi, Frisbee, etc.
- Seifenblasen (damit die Welt schöner wird)
Was Du besser Zuhause lässt
- Wichtige Dokumente, Scheck-Karten, Schlüssel, etc. => nur das Nötigste an Dokumenten (Führerschein, Personalausweis/Reispass,Krankenkassen-Karte) mitnehmen
- Dinge, die unverhältnismäßig viel Abfall produzieren (Verpackung o.ä.)
- empfindliche oder sehr teure Gegenstände
Artikel von: AG foodsharing-Festival <Jahreszahl> (Kontakt)
Letzte Überarbeitung am 19.01.2020