Benutzer:NicoB: Unterschied zwischen den Versionen

Aus foodsharing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Neue Foodsaver einweisen, verifizieren und Ausweise erstellen == Das Orga-Team hat sich für die Erstellung eines allgemeinen Leitfadens zum Umgang mi…“)
 
(Die Seite wurde geleert.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Neue Foodsaver einweisen, verifizieren und Ausweise erstellen ==
 
  
 
Das [[Orga-Team]] hat sich für die Erstellung eines allgemeinen Leitfadens zum Umgang mit neuen [[Foodsaver]]n entschlossen. Dieser soll den [[BotschafterIn]]nen der unterschiedlichen Bezirke/Regionen helfen, einheitlich mit den neuen [[Freiwillige]]n zu verfahren. Bei den [[Einführungsabholung]]en sollen einerseits den [[Freiwilligen]] mögliche Berührungsängste mit den MitarbeiterInnen im Betrieb genommen werden und sie sollten für den Umgang mit Lebensmittelresten sensibilisiert werden. Andererseits ermöglichen sie den [[BotschafterIn]]nen eine Überprüfung der Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, sozialen Verantwortung und des Verständnisses der Thematik.
 
 
'''Freiwillige freischalten'''
 
 
Wenn sich eine neue Person als [[Freiwillige]] bewirbt, sollte ein kurzer Blick in die Anmeldedaten (lassen sich unten aufklappen) geworfen werden. Wenn die Daten plausibel sind (kein Spam, keine Scherz-Anmeldung), kann der/die jeweilige [[Freiwillige]] freigeschaltet werden. Daraufhin sollte auch überprüft werden, ob eine Foodsharing-ID, das richtige Geburtsdatum und ein [[repräsentatives, passbildähnliches Foto]] hochgeladen wurde. Der/die [[Freiwillige]] erhält im Anschluss ein Begrüßungsschreiben, in dem er/sie auf die allgemeinen [[Verhaltensregeln]], das nächste Treffen im Bezirk/Region/Stadt und den Ablauf der [[Einführungsabholungen]] hingewiesen wird.
 
 
'''Terminvergabe/Auswahl Einführungsabholungen
 
 
Jede/r [[Freiwillige]] muss vor Erhalt seines Ausweises drei Abholungen zusammen mit einem/einer [[BotschafterIn]] oder dessen/deren Vertrauenspersonen durchführen. Der/Die jeweilige [[BotschafterIn]] schlägt hierfür Termine vor, die der/die [[Freiwillige]] rechtzeitig vor dem Termin bestätigt. Es sollte auch beachtet werden, dass nicht alle Betriebe sich für eine [[Einführungsabholung]] eignen (Vorgaben bzgl. eines festen Teams beachten, wenn vom Betrieb gewünscht). Manchmal ist es sinnvoll Betriebe in der Nähe des/der [[Freiwillige]]n auszuwählen, bei denen er/sie später alleine abholen möchte. Wenn pro [[Einführungsabholung]] ein neuer [[Betrieb]] kennengelernt werden kann, umso besser. Die BotschafterIn oder dessen Vertrauensperson kontaktiert den/die [[Freiwillige]] mit der Information nach Zeit, Ort und Erkennungsmerkmalen. Oft macht es Sinn den/die [[Freiwillige]] vor einer [[Einführungsabholung]] in das entsprechende Team aufzunehmen, da dort die wichtigsten Informationen meistens aufgelistet sind und sich der/die [[Freiwillige]] mit den Besonderheiten schon vertraut machen kann.
 
 
'''Ablauf der Einführungsabholungen'''
 
 
Vor der Probeabholung wird der/die [[Freiwillige]] natürlich herzlich begrüßt, schließlich freuen wir uns über seine/ihre tatkräftige Unterstützung. Je mehr [[Betrieb]]e ausgelastet sind, desto mehr neue können akquiriert werden und somit auch mehr Lebensmittel gerettet werden! Dem/Der [[Freiwillige]] wird der Ablaufvorgang der [[Einführungsabholung]] in dem jeweiligen [[Betrieb]] erklärt und er/sie wird auf Besonderheiten hingewiesen, die zu beachten sind. Man sollte dem/der [[Freiwillige]] auch erklären, wo er/sie die Informationen auf der [[Betriebsseite]] finden kann, wie “Bei dieser Bäckerei bringen wir immer Tüten mit, das steht auf der [[Betriebsseite]] unter Besonderheiten”. Bei allgemeinen Verhaltensfragen kann man immer auf die [[Verhaltensregeln]] hinweisen. Dann wird die Abholung vorbildlich durchgeführt.
 
 
'''Nach der Abholung'''
 
 
Nach jeder Abholung wird sichergestellt, dass der/die [[Freiwillige]] alles verstanden hat und dieser/diese kann Fragen stellen, falls es welche gibt. Die geretteten Lebensmittel werden aufgeteilt oder gemeinsam verteilt. Falls die [[Einführungsabholung]] nicht selbst durchgeführt wurde, sollte die Vertrauensperson dem/der entsprechenden [[BotschafterIn]] eine Rückmeldung geben, ob alles funktioniert hat und der/die [[Freiwillige]] pünktlich war, etc. Bei Nichteinhalten von den [[Verhaltensregeln]], wie Unpünktlichkeit, unhöfliches Auftreten, raffgieriges Verhalten etc. sollte dies umgehend als [[Verstoß]] gemeldet werden. Dadurch können Probleme sofort besprochen und vermieden werden und ein Fehlverhalten schleicht sich erst gar nicht ein.
 
Sollten die [[Verhaltensregeln]] wiederholt nicht befolgt werden und gibt es keine Aussicht auf Besserung, muss man dem/der neuen [[Freiwillige]]n leider den Status der [[Foodsaver]]s leiderverwehren. Er/Sie kann weiterhin als [[Freiwillige]]/r auf lebensmittelretten.de angemeldet bleiben, kann bei [[Fair-Teiler]]n abholen und auf foodsharing.de Essenskörbe entgegennehmen.
 
 
'''Ausweis / Rechtsvereinbarung'''
 
 
Nach drei problemlosen [[Einführngsabholung]]en erhält der/die [[Freiwillige]] seinen/ihren Ausweis, welcher mit einem Ausweisdokument abgeglichen und auf die Richtigkeit der Angaben geprüft wird. Das Unterschreiben der [[Rechtsvereinbarung]] ist hierfür nicht mehr notwendig, da dies mittlerweile online erfolgt und mit den richtigen Angaben gültig ist. Es hat sich als sinnvoll erwiesen den neuen [[Freiwillige]]n ihre [[Ausweise]] während eines [[Bezirkstreffen]]s auszugeben, da der/die [[Freiwillige]] so weitere hilfreiche Kontakte knüpfen kann und erfährt wie wir offline organisiert sind.
 
Mit der Qualifikation durch das Quiz, dem Erhalt des Ausweises und der Verifizierung durch den Botschafter, wird der/die [[Freiwillige]] nachfolgend [[Foodsaver]] genannt.
 

Aktuelle Version vom 29. Mai 2014, 12:46 Uhr