Z Testartikel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus foodsharing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
<u>''[[Wiki-Artikel-Typ]]: 2 (Info-Artikel)''</u>
 
<u>''[[Wiki-Artikel-Typ]]: 2 (Info-Artikel)''</u>
  
D
+
 
 +
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt für sehr viele Menschen in unserer Gesellschaft (vielleicht sogar für die meisten) als beste Entscheidungshilfe dafür, ob ein Lebensmittel noch essbar ist oder nicht. Selbst die Bundesregierung empfiehlt, Lebensmittel nur kurz nach dem MHD noch weiterzugeben.
 +
 
 +
Und dabei hat das Mindesthaltbarkeitsdatums mit der Haltbarkeit eines Lebensmittels gar nichts zu tun. Als Kriterium für die Essbarkeit ist es also komplett unbrauchbar.
 +
 
 +
Was steckt dahinter? Was ist das MHD in Wirklichkeit? Und warum ist es wichtig, das MHD nicht mit dem Verbrauchsdatum zu verwechseln und das Verbrauchsdatum sehr ernst zu nehmen?<br>
 +
Dieser Artikel versucht eine Erklärung.
 +
 
 +
 
 +
__TOC__
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Quellen==
 +
[1] Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 - [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32011R1169 ''Lebensmittel-Informations-Verordnung (LMIV)'']
 +
 
 +
[2] Verordnung SR 817.02 (Schweiz) - Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV); https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20143388/index.html
 +
[3] Deutsches Lebensmittelbuch; https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Lebensmittelbuch, abgerufen am 22.11.2020
 +
[4] Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission: Leitsätze aus den Fachausschüssen; https://www.deutsche-lebensmittelbuch-kommission.de/leitsaetze, abgerufen am 22.11.2020
 +
[5] Deutsches Lebensmittelbuch, Leitsätze für Obsterzeugnisse; https://www.deutsche-lebensmittelbuch-kommission.de/fileadmin/Dokumente/leitsaetzeobsterzeugnisse.pdf; abgerufen am 22.11.2020
 +
[6a, 6b] Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Leitfaden für die Weitergabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen - Rechtliche Aspekte; Ausgaben Oktober 2014 bzw. August 2020; https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/LeifadenWeitergabeLebensmittelSozEinr.html
 +
[7] Verordnung (EG) Nr. 178/2002; https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:32002R0178
 +
[8] DIN-10968 - Ermittlung und Überprüfung der Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln, Dezember 2003); http://materialstandard.com/wp-content/uploads/2019/07/DIN-10968%EA%9E%892003-DE-%E1%B4%BE%E1%B4%BC%E1%B4%BC%E1%B4%AE%E1%B4%B8%E1%B4%B5%E1%B6%9C%E1%B4%BD.pdf; inzwischen auch eine internationale Version als ISO 16779.
 +
[9] Bundeszentrum für Ernährung, Lebensmittelverderb erkennen; https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/lebensmittelverderb-erkennen, abgerufen am 13.12.2020
  
  
__NOTOC__
 
  
  
Zeile 13: Zeile 36:
  
 
''Artikel von'': &nbsp; [https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=1686 AG Hygiene - Austausch und (Fach)Wissen] &nbsp; (''[mailto:foodsharing.hygiene@foodsharing.network Kontakt]'')<br>
 
''Artikel von'': &nbsp; [https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=1686 AG Hygiene - Austausch und (Fach)Wissen] &nbsp; (''[mailto:foodsharing.hygiene@foodsharing.network Kontakt]'')<br>
''Letzte Überarbeitung am 21.11.2020''
+
''Letzte Überarbeitung am 24.12.2020''

Version vom 24. Dezember 2020, 02:27 Uhr

Testartikel

Wiki-Artikel-Typ: 2 (Info-Artikel)


Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt für sehr viele Menschen in unserer Gesellschaft (vielleicht sogar für die meisten) als beste Entscheidungshilfe dafür, ob ein Lebensmittel noch essbar ist oder nicht. Selbst die Bundesregierung empfiehlt, Lebensmittel nur kurz nach dem MHD noch weiterzugeben.

Und dabei hat das Mindesthaltbarkeitsdatums mit der Haltbarkeit eines Lebensmittels gar nichts zu tun. Als Kriterium für die Essbarkeit ist es also komplett unbrauchbar.

Was steckt dahinter? Was ist das MHD in Wirklichkeit? Und warum ist es wichtig, das MHD nicht mit dem Verbrauchsdatum zu verwechseln und das Verbrauchsdatum sehr ernst zu nehmen?
Dieser Artikel versucht eine Erklärung.




Quellen

[1] Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 - Lebensmittel-Informations-Verordnung (LMIV)

[2] Verordnung SR 817.02 (Schweiz) - Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV); https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20143388/index.html [3] Deutsches Lebensmittelbuch; https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Lebensmittelbuch, abgerufen am 22.11.2020 [4] Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission: Leitsätze aus den Fachausschüssen; https://www.deutsche-lebensmittelbuch-kommission.de/leitsaetze, abgerufen am 22.11.2020 [5] Deutsches Lebensmittelbuch, Leitsätze für Obsterzeugnisse; https://www.deutsche-lebensmittelbuch-kommission.de/fileadmin/Dokumente/leitsaetzeobsterzeugnisse.pdf; abgerufen am 22.11.2020 [6a, 6b] Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Leitfaden für die Weitergabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen - Rechtliche Aspekte; Ausgaben Oktober 2014 bzw. August 2020; https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/LeifadenWeitergabeLebensmittelSozEinr.html [7] Verordnung (EG) Nr. 178/2002; https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:32002R0178 [8] DIN-10968 - Ermittlung und Überprüfung der Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln, Dezember 2003); http://materialstandard.com/wp-content/uploads/2019/07/DIN-10968%EA%9E%892003-DE-%E1%B4%BE%E1%B4%BC%E1%B4%BC%E1%B4%AE%E1%B4%B8%E1%B4%B5%E1%B6%9C%E1%B4%BD.pdf; inzwischen auch eine internationale Version als ISO 16779. [9] Bundeszentrum für Ernährung, Lebensmittelverderb erkennen; https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/lebensmittelverderb-erkennen, abgerufen am 13.12.2020




Artikel von:   AG Hygiene - Austausch und (Fach)Wissen   (Kontakt)
Letzte Überarbeitung am 24.12.2020